Öffentliche Stadtbibliothek Albaida

Öffentliche Stadtbibliothek Albaida

/Kommentare deaktiviert für Biblioteca Pública Municipal Albaida

Man sagt, der Mensch sei das einzige Lebewesen, das zweimal über denselben Stein stolpert, was in der Tat bedeutet, dass wir einerseits extrem stur sind und andererseits, dass es uns schwerfällt, viel selbst zu tun. Kritik üben und somit aus Fehlern lernen. Aus diesem Grund und aus keinem anderen Grund neigen wir dazu, über dieselben Hindernisse zu stolpern.

Es gab eine Zeit, in der es in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts (20. Jahrhundert) in Albaida nur eine Privatbibliothek gab: die Bibliothek von Segrelles. Die Bibliothek befand sich im zweiten Stock des Museums. Es handelte sich um eine Spezialbibliothek, die sich hauptsächlich auf Kinderlektüren konzentrierte. 

Der Stadtrat hatte die Idee einer Kulturförderungsaktion rund um die neu gegründete Realschule und dachte, dass die Schaffung einer „öffentliche Bibliothek" zentraler und für alle Arten von Lesern; welches könnteaufwachen„der Wunsch nach Weisheit und Wissen.“

Suche im Stadtarchiv (1)  Wir haben eine unvollständige Akte gefunden, die geöffnet wurde, um die Gründung einer städtischen öffentlichen Bibliothek in der Stadt Albaida zu beantragen, die jedoch nie umgesetzt wurde.

*Fotoaufzeichnung“

(1) Mit Signatur 147/4 und Codierung 2.8.2. AMA (Stadtarchiv von Albaida)

Die Daten beginnen am 24. November 1964, als mittels einer Plenarvereinbarung (2) Es wird vereinbart, bei der Generaldirektion für Archive und Bibliotheken des Ministeriums für nationale Bildung einen Antrag auf Einrichtung einer öffentlichen Bibliothek zu stellen. Sie basierten auf dem Erlass vom 4. September 1952 (3). Als Veranstaltungsort wurde das Erdgeschoss des Gemeindegebäudes in der Calle Elias Tormo Nr. 1 gewählt, wo die Stadtverwaltung die Anpassungs- und Einrichtungsarbeiten durchführen sollte. 

*Auf dem Foto sehen Sie aus Neugier das Modell der zu verwendenden Tische und Möbel*

Die Kapazität der Räumlichkeiten war auf 38 Leser ausgelegt und man begann mit einem anfänglichen Bestand von 3.310 Bänden. Das technische Projekt der Arbeit plus das Budget für die Anschaffung der Möbel betrug insgesamt 110.800 Peseten (4)  . Doch die Zeit vergeht unaufhaltsam und die Bibliothek hat immer noch nicht geöffnet. Aus welchem Grund? „… Die belastenden vielfältigen Aufmerksamkeiten, die auf diesem Rathaus lasten, machen es trotz ihrer glühenden Wünsche schwierig, diese Menge ihrer eigenen Ressourcen zu begreifen, bevor sie diese sehr wichtige kulturelle Arbeit auf unbestimmte Zeit hinauszögern…“

 

Mit wenigen Worten: Sie hatten schon damals kein Geld für Kultur.

Zwischen 1965 und 1966 verfügten sie nur über 30.000 Peseten und versuchten, die Caja de Ahorros de Valencia um Hilfe in Form eines Zuschusses oder eines Verlustfonds zu bitten (5) . Die Zeit vergeht weiter und das Bibliothekskoordinierungszentrum des Provinzrats von Valencia sendet ein Schreiben vom 20. November mit der Bitte an den Oberbürgermeister, die fehlenden Unterlagen aus der vor einem Jahr eingereichten Instanz zu vervollständigen; da sie nur über die kommunale Vereinbarung und die gleiche Instanz im Provinzrat verfügen. Das Projekt für die Räumlichkeiten, das Budget für die Arbeiten und der Haushaltsposten fehlen noch. 

 

Am 27. Januar 1966 stimmte der Stadtrat von Albaida der Abtretung eines Grundstücks an den Staat für den Bau eines neuen Gebäudes für die Stadtbibliothek in der Carrer Sant Francesc zu, als letzter Versuch, eine Bibliothek zu errichten.

 

(2)  Als Bürgermeister José Luis Boixader Pastor

(3) Nationaler Lesedienst. Artikel 13, in dem die Bedingungen und Anforderungen erläutert werden

(4) 39.700 Punkte. der Arbeit und 71.100 Pkt. von Möbeln

(5) Am 19. Oktober 1965 beantragten sie eine Hilfe in Höhe von 71.100 Punkten. für die Möbel

*Bodenfoto*

Das letzte Datum, das wir finden, ist der 20. September 1966, an dem die Diputació de Valencia erneut einen Brief sendet, in dem es heißt, dass dieselben Dokumente fehlen. Sechs Jahre später wurde in einem Aktenbuch des Plenums vom 21. November 1972 vereinbart, dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft ein Grundstück von 2.200 Quadratmetern für ein Kulturhaus und ein Bibliothekszentrum zu übertragen. Wo? im Viertel „Vitxitos“ in der Carrer Olleria (6)

Wir müssen 16 Jahre warten, um wieder zu hören: Plenarvereinbarung vom 29. März 1988 (7) wo das Kulturministerium gebeten wird, sich der Vereinbarung zur Einrichtung einer städtischen öffentlichen Bibliothek im Erdgeschoss (120 m²) des neuen städtischen Gebäudes (im Bau) an der Plaça Major 7 anzuschließen, alles in Übereinstimmung mit der Verordnung 532 vom 29. Juni 1984 (8). Wir kommen zum Jahr 1991 (9) wenn das definitiv erstellt ist erste städtische öffentliche Bibliothek von Albaida. Jaim Sommer 1992 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht

(6) Auch dieses Projekt wird nicht durchgeführt

 (7) Ehemaliger Bürgermeister Pepe Bellver Julià

 (8) In diesen Jahren (1989-1991) wurde der „Raum“ genutzt als: Ausstellungsraum, Kurse für die Vereine, Sammlung der Beiträge

(9) Als Bürgermeister Joan Antoni Bodí i Quilis

Gegenfoto*