Aktuelle Albaida-Straßennamen und Vox Populi-Namen (populär, traditionell und historisch)

Aktuelle Albaida-Straßennamen und Vox Populi-Namen (populär, traditionell und historisch)

/Kommentare deaktiviert für Els noms dels carrers d’Albaida actual i els  noms Vox Populi (populars, tradicionals i històrics)

In der Onomastik gibt es einen Zweig, der sich mit der Herkunft und Bedeutung von Ortsnamen befasst. Man nennt es Toponymie. Toponymie (aus dem Griechischen τόπος topos, „Ort“ und ὄνομα ónoma, „Name“) ist die Menge der Toponyme eines Raumes, also der Namen von Orten. Das erste Zeichen der Identität einer Stadt ist ihr Ortsname. 

 

Normalerweise spiegelt die Toponymie die Berufe, Ereignisse, Architektur, Andachten usw. wider. einer Stadt Die Namen der Straßen kennzeichnen die Räume der Stadt selbst. In der Regel handelt es sich dabei um populäre, traditionelle und/oder historische Namen, bis sich im 20. Jahrhundert politisch-religiöse Namen durchzusetzen begannen. Trotz allem ist der beliebte Name weiterhin gebräuchlich und alltagstauglich.  

 

Die Altstadt von Albaida (13. Jahrhundert) liegt auf einem Hügel, umgeben vom Fluss Albaida und der Schlucht Bouet. Eine Orographie (Berge), die die Toponymie der Stadt beeinflusste.

Jaume Gil-Mascarell (DEP) und Luz Ortíz präsentierten vor fast 40 Jahren (1985) gemeinsam eine Arbeit über die Toponymie von Albaida aus einem bestimmten Jahr: 1626 beim onomastischen Kolloquium in Valencia. 

 

Vor fast 30 Jahren (1995) fand in Ontinyent ein doppeltes onomastisches Kolloquium statt, das 1997 von Comercial Denes, den Albaidinen Vicent Terol und Abel Soler, ebenfalls in zwei Händen, herausgegeben wurde, um eine Arbeit zur Analyse der städtischen Entwicklung von Albaida vorzustellen zwischen dem 13. und 19. Jahrhundert. 

 

Vor zwölf Jahren veröffentlichten Raul Vidal und Josep Moll natürlich in dem Buch Festes Patronals and de Moros i Cristians (Jahrgang 2011) zwei Artikel über Straßennamen im 20. Jahrhundert. Ein Jahrhundert städtischer und industrieller Entwicklung in der Stadt.

 

Was die Studienquellen für die vier Werke betrifft, so wurde der Großteil der Forschung offensichtlich im Stadtarchiv von Albaida durchgeführt. Dokumentation sowohl steuerlicher als auch wirtschaftlicher Art sowie der Einwohnermelderegister und -zählungen.

Die Wiederherstellung der historischen, traditionellen und populären Toponymie würde bedeuten, sich an die kulturelle Weisheit der Albaidine zu erinnern und sie wiederherzustellen. 

AKTUELLER NAMEBELIEBTER NAME
BARRI S. ANTONI (der Bario)
VeronikaSpindel
Christus des GlaubensGebrochen
S. Felipe Nerivon oben
San Carlosunter
Archäologe BallesterAlicante oder die Küste von Bario
Santa Annavon der Küste
Zwischen Santa Anna und GolgathaSequia Pau
CENTER
St. Vincentder Adler (oder Alberts)
Eduardo TorresDie Barriere
Sankt JosephUntersetzer
Sant Lluís BeltranGetreidespeicher
Meister FornasFarbton
Elías Tormo und Sant Joanneu
Plaça Pintor Segrelles Plaza de la Villa
BARRI DAVALL (Cardavall oder Down)
Otos Llacorellar(t)
Nicolas Faktor runter
segnen Apfel
ALJORF
Rvd. Vt. Geheimnisse Ratsche
Jungfrau der Rose der Quelle
Kirche Ofen
Carretera d'Alcoi (Richtung Alcoi, Häuser auf der linken Seite) Botero-Hütten
Josef Moll
Gesundheit und Ball

Karte von Albaida von Google Maps

Karte von Albaida (Albaida Tourismus)

Schreiben Sie uns, schicken Sie uns Bilder

Bilder hochladen

Mit dem Absenden stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu

Besuchen Sie uns, rufen Sie uns an

Adresse

Plaça Major, 7. 46860 – Albaida

Netzwerke Stadtarchiv von Albaida